Bauer auf der Autobahn

Mal wieder war Dieter in der alten Heimat. Der Neubau war noch nicht ganz fertig. Es fehlte noch die Tür des Anbaus der Garage.
Laut Plan sollte es eine einfache Tür werden. Doch Dieter hatte eine bessere Idee. Er organisierte eine Haustür. Die lag da so einfach herum! Es fehlte die Zarge (Der Rahmen um das Türblatt). August war doch Schlosser. Dann kann er doch eine Zarge herstellen. Kein Problem. Nach Dieters Angaben wurde der Metallrahmen angefertigt. Jetzt mußte das gute Stück nur noch die 300 Kilometer in die neue Heimat transportiert werden.
So etwas ist doch kein Problem. Heckklappe des Kombi öffnen und die Konstruktion hinein schieben. Anschließend wieder schließen.
"Wieso geht das nicht?" Die Klappe konnte nicht geschlossen werden. Der Rahmen ragte gut 60 Zentimeter hinaus. Mit einem Seil die Klappe sichern würde funktionieren, aber die lange Strecke mit geöffnetem Kofferraum ist alles andere als komfortabele. Mal nachdenken! Es ist doch ein Rahmen. Kann man das Ganze bis nach Vorne durch schieben. Dann ist zwar das Einsteigen etwas schwierig, aber die Heckklappe ließ sich schließen. Diese Idee wurde in die Tat umgesetzt. Zum Schutz des Fahrers wurde eine Decke um das Metall gewickelt. Die restlichen Utensilien landeten im Fahrzeug. Die Reise konnte los gehen.
Da die Strecke recht lang war, gab es verschieden Strecken, die benutzt werden konnten. Der Weg führte Dieter über den neuen Abschnitt einer Autobahn. Frei gegeben war die Bahn auch noch nicht. Ganz zu schweigen von Wegweisern. Aus diesem Grund hatte sich Dieter auch verfahren. Die Polizei wurde deshalb auf das Fahrzeug aufmerksam. Die Beamten hielten Dieter an und stauten nicht schlecht. Beide Herren waren gemeinsam der Ansicht, das es nicht erlaubt ist, Gegenstände so zu transportieren, daß die Ladung in den Bereich des Fahrzeuglenkers hineinragen darf.
Sie waren auch nicht zugänglich für das Argument, daß das ein zusätzlicher Schutz zu Sicherheitsgurt sei. Das ganze sei noch in der Erprobungsphase. Aus diesem Grund auch die Decke in dem Bereich wo der Fahrer mit den Gesicht auf das Metall treffen würde.
Nein, der Rahmen muß nach hinten verschoben werden. Weiterhin gibt es Punkte in Flensburg. Zähne knirschend öffnete Dieter die Heckklappe und zog die Zarge so weit wie erforderlich aus dem Wagen heraus. Leider hatte er keinen Strick mit um jetzt die Klappe zu fixieren. Kurzerhand fragte er die Beamten um Hilfe. Es gab ja nicht um sonst den Spruch „Die Polizei, dein Freund und Helfer.“
Diesem Spruch fühlten sich die Männer verpflichtet und halfen mit etwas Strick aus. Sie ließen es sich auch nicht nehmen die Klappe des Fahrzeuges fest zu halten. Einem Polizisten fiel ein Aufkleber auf, dessen Text wie folgt lautete. „Landwirtschaft dient allen“. „Ach sie sind Bauer!“ Ein „Nein“ war von Dieter nicht zu hören, aber auch nicht ein „Ja“. Seine „Arbeitskleidung“ unterstrich den Eindruck noch mit landwirtschaftlichen Produkten zu tun zu haben.
Diese Umstände ließen die Polizisten ihre Entscheidung nochmals überdenken. Auf Grund des des Aufklebers und des kooperativen Verhaltens wurden die erzieherischen Maßnahmen fallen gelassen. Sie verabschiedeten Dieter mit den Worten „Bauern auf der Autobahn“ und geleiteten Dieter als erstes Fahrzeug durch das neue Autobahnkreuz in die richtige Richtung zur neuen Heimat.

Kontakt / Impressum